LEADER-Projekt erfolgreich abgeschlossen – 15 neue Rastplätze geschaffen

Infotafel zur Geschichte der Glückauftrasse neben dem Rad- und Fußweg mit Schwarzweiß-Fotos.

Mit der Aufstellung von drei Info-Tafeln zur Eisenbahngeschichte
der Glückauftrasse hat der Verein Glückauftrasse das LEADER-Projekt der Aufwertung der Trasse erfolgreich abgeschlossen.

Die Tafeln wurden an den Rastplätzen Alter Bahnhof Niedersprockhövel, Schee und Rennebaum, wo sich der ehemalige Bahnhof Hiddinghausen befand, errichtet. Sie erinnern an die Bergbau- und Eisenbahngeschichte und erläutern – illustriert mit historischen Fotos – die Entwicklung von der Bahnstrecke der Preußischen Staatseisenbahn im 19. und 20. Jahrhundert zum beliebten Rad- und Wanderweg.

Möblierung wurde Ende 2024 abgeschlossen

Die Neugestaltung der Rastplätze selbst wurde bereits im Dezember 2024 abgeschlossen. Damit entstanden nun am rd. 14 km langen Trassenabschnitt zwischen Gedulderweg in Niedersprockhövel und Aqueldruft in Haßlinghausen weitere 15 neue Rastplätze mit ergonomisch optimierten Sitzmöbeln im Eisenbahnschienen-Design – nachdem bereits in den Vorjahren neun Rastplätze neugestaltet worden waren.

Kofinanziert durch EU Förderprogramm LEADER und Sparkassenstiftung

Urkunde zum Leader-Projekt der EUDas Projekt geht auf den 2018 ins Leben gerufenen „Masterplan Glückauf-Trasse“ zurück. Die jetzt fertiggestellten Rastplätze konnten wir mithilfe des europäischen Förderprogramms LEADER sowie durch Fördergelder der Sparkassenstiftung Sprockhövel realisieren.

Entworfen gefertigt und montiert wurden die Rastplatzmöbel durch die Fa. Konrad Horsch aus Iserlohn. Die nötigen Erd- und Pflasterarbeiten wurden von der Stadt Sprockhövel übernommen und von lokalen Landschaftsbauern ausgeführt.

Der Verein Glückauf-Trasse freut sich, dass die neuen Bänke und Picknickstationen von den Nutzerinnen und Nutzern der Trasse so gut angenommen werden. Sie bieten komfortable Rastmöglichkeiten mit einer hohen Aufenthaltsqualität und haben gleichzeitig einen hohen Wiedererkennungswert für die Glückauf-Trasse.

Weitere Infos zum Thema:
LEADER Förderung für 15 Rastplätze auf der Glückauftrasse

Nach oben scrollen